Unser Verein
Unsere ersten Projekte starteten bereits 2022. Im Januar 2023 wurde mit der Planung für die Vereinsgründung begonnen. Im Sommer 2023 haben wir schliesslich mit viel Freude den Verein «Netzwerk Naturgarten» - Schweizerischer Verein für Natur- und Bildungsgärten, als Rahmen für die vielfältigen und gemeinnützigen Projekttätigkeiten gegründet.
Damit langfristig viele weitere Natur- und Umweltbildungsprojekte in der ganzen Schweiz realisiert, vernetzt und aufgezeigt werden können, braucht es ein Zusammenspiel von unterschiedlichen Elementen. Dieses Zusammenspiel ermöglicht den Aufbau einer nachhaltigen Struktur, welche wir bereits jetzt aktiv angehen und aufgleisen sowie über die nächsten Jahre etablieren möchten.
Darum möchten wir als Verein und zusammen mit Kooperationspartnern, Grundlagen für diese nachhaltige Struktur und deren Umsetzungen schaffen, damit Projekte einfach, ressourcensparend, praktisch und langlebig umgesetzt werden können.
Um das zu erreichen…
- bauen wir eine umfangreiche Plattform auf.
- bilden wir ein starkes und vielseitiges Netzwerk aus Mitgliedern, unterschiedlichen aktiven Akteuren und Interessierten, damit Wissen, Knowhow, Ressourcen und Bestrebungen gebündelt und genutzt werden.
- schaffen wir Austausch- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- vernetzen wir uns mit Gleichgesinnten und realisieren gemeinsame Projekte in den Bereichen der Biodiversitätsförderung, der Umweltbildung und der Förderung von Natur- und Bildungsgärten.
- erarbeiten wir auch eigene Projekte, welche den Zielen des Vereins dienen.
- bauen wir eine Beratungsstelle auf.
Wir möchten damit…
- die Biodiversität in der Schweiz fördern.
- naturnahe Umgebungen, insbesondere Natur- und Bildungsgärten, als Bildungs-, Erlebnis- und Spielräume fördern.
- das Bewusstseins in der Bevölkerung für naturnahe Umgebungen und Entwicklungsmöglichkeiten von verschiedenen Arealen und Flächen fördern.
- Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene in Bezug auf unsere Umwelt, die Flora und Fauna und das Zusammenspiel zwischen Mensch und Umwelt bilden, sensibilisieren, animieren, miteinbeziehen und begeistern.
- den Bezug zur Natur und unserer Umwelt von klein an fördern und ihnen das Erleben und Erforschen der Natur sowie deren Kreisläufe ermöglichen.
- dass sich, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit der Biodiversität, dem Handwerk in der freien Natur und der Umwelt praktisch auseinandersetzen können.
Unser Verein legt Wert darauf, eine dynamische Vereinstätigkeit zu fördern und durch die Mitgestaltung der Vereinsmitglieder in den Tätigkeitsbereichen zu wachsen und sich zu entwickeln.
Möchtest auch Du gerne aktiv mitwirken? Dann melde Dich bei uns!
Das Team
Livia Häfliger, Präsidentin
«Schon als Kind begeisterte mich die Natur mit ihren Lebewesen, Pflanzen, Kreisläufen und Phänomenen. Als Lehrperson konnte ich über die letzten Jahre diese Freude weitergeben. Vor zwei Jahren ging ich dann einer meiner Herzenswünsche nach, bildete mich weiter, startetet ein Schulnaturgarten in Horriwil (SO), gleiste erste Projekte auf und fing an die Vision in Tat umzusetzen. Ich freue mich nun darauf, zusammen mit dem Team und den Mitgliedern, die Ziele des Vereins gemeinsam zu realisieren.»
Christian Weber, Vizepräsident
«Ich bin Fachmann für naturnahen Garten- und Landschaftsbau und aktiv im Verein dabei, weil ich mein Wissen und meine Freude an der Natur und deren Zusammenhänge gerne teile und an anderen vermitteln möchte.»
Delaja Bösiger, Kassier
«Ich wirke im Verein mit, weil ich die Projekte und die Vision unterstützenswert finde und ich gerne mein Wissen als Kundenberaterin auf der Bank einbringen möchte.»
Anine Derrer
«Mir ist es ein grosses Anliegen Kindern die Natur und ihre Vielfalt näher zu bringen, denn sie sind unsere Zukunft. Draussen mit allen Sinnen und in der Bewegung lernt es sich am besten. Solche Angebote möchte ich aktiv unterstützen und deshalb engagiere ich mich im Verein. Dabei helfen mir die Erfahrungen als Primarlehrerin und die aktuelle Ausbildung zur Natur- und Waldpädagogin.»