Wilde Kräuter – entdecken und essen 24.6.25
Am 24. Juni 2025 konnten wir bei strahlendem Sonnenschein eine 1./2. Klasse mit ihren 2 Begleitpersonen im Juragarten Weissenstein begrüssen.
Nach einer kurzen Begrüssung führten Eicke Knauer und Regine Anderegg die Kinder durch den Juragarten. So erfuhren die Kinder bereits einiges über die Pflanzen im Juragarten und sie konnten auch schon viel entdecken und probieren.
Danach bereiteten die Kinder in drei Gruppen das Mittagessen und die Getränke zu. Dabei wurden viele unterschiedliche Kräuter aus dem Garten gesammelt und verarbeitet. Parallel konnten die Kinder ein Heftli gestalten. Dieses Heftli enthält die Pflanzenportraits der ausgewählten Pflanzen sowie die Rezepte und lässt Raum für die persönliche Ausgestaltung durch die Kinder. So können die Inhalte des Morgens im Unterricht nochmals aufgegriffen werden.
Pünktlich auf den Mittag konnten wir mit herrlicher Aussicht das leckere Mittagessen geniessen. Es gab Brötchen mit Wildkräuter-Aufstrich, Risotto mit Gemüse und Wildkräutern und zum Trinken Holunderblütensirup und frischen Kräutertee. Die Kinder waren rundum zufrieden mit ihrem Ergebnis und es schmeckte ihnen.
Nach einer Spielrunde auf dem Spielplatz verabschiedeten wir die Kinderschar wieder.
Auch das Leitungsteam (Eicke Knauer, Regine Anderegg, Christian Weber und Livia Häfliger) blickt auf einen erfolgreichen ersten gemeinsamen Anlass zurück und hofft, dass der Anlass bei den Kindern in guter Erinnerung bleibt.
Der Anlass fand im Rahmen der Botanica 2025 statt und ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verein Netzwerk Naturgarten und dem Juragarten Pro Weissenstein.